Unser Gründungsteam
Wir freuen uns, dir einen Teil des engagierten Teams der Gründungsinitiative vorstellen zu dürfen.
Unser Ziel ist es, einen Lernort zu schaffen, der den individuellen Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht wird und ihnen die Möglichkeit bietet, in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu lernen. Die folgenden Personen tragen maßgeblich zur Gründung unserer Freien Dorfschule Modautal bei und bringen vielfältige Erfahrungen und eine gemeinsame Vision mit, die das Fundament unserer Bildungsphilosophie bildet.
Vivian engagiert sich leidenschaftlich dafür, diese nachhaltige und gemeinschaftsorientierte Form der Landwirtschaft im Odenwald zu etablieren und weiterzuentwickeln. Mit ihrer Solidarischen Landwirtschaft möchte sie nicht nur frische, regionale Lebensmittel anbieten, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft leisten.
Persönliche Motivation von Vivian: „Vielfalt macht (Öko)Systeme resilient, das kann ich jeden Tag bei mir im Gemüsegarten erleben. Das Ökosystem Dorf profitiert ebenso von Vielfalt wie eine Wiese oder ein Wald, auch oder vielleicht sogar besonders im Bereich Bildung. Eine Dorfschule wird Modautal bereichern und als Lebensort attraktiver machen.“
Jan lebt in Asbach, Modautal. Er ist Maschinenbau-Ingenieur mit einem vorherigen Handwerksmeister und seit fünf Jahren in Elternzeit. Er engagiert sich im Vorstandsteam des Obst- und Gartenbauvereins in Asbach.
Neben der Kernsanierung einer alten Hofreite, betreibt Jan mit seiner Familie einen Selbstversorger-Garten und eine Obstbaumwiese. Sie haben sich bewusst dafür entschieden, mit den Kindern auf dem Land zu leben, um ein altes Kulturgut zu erhalten und wiederzubeleben.
Persönliche Motivation von Jan: „In meinem Familienalltag als Papa von vier Kindern im Alter von 2 bis 9 Jahren erlebe ich täglich, wie unsere Kinder miteinander und voneinander lernen. Ich wünsche mir einen Lernort, an dem Kinder in altersgemischten Gruppen selbst gestalten, bauen und erschaffen dürfen, um sich mit Achtsamkeit und Wertschätzung für ihre Mit- und Umwelt frei mit ihren individuellen Kompetenzen zu entwickeln.“
Mark lebt in Neunkirchen, Modautal und arbeitet bei einer regionalen Bank im Vertriebsmanagement. In seiner Freizeit engagiert er sich als aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen.
Während einer mehr als dreijährigen Weltreise mit seiner Familie hat er seine beiden Kinder, die zum Ende der Reise 14 und 11 Jahre alt waren, selbst unterrichtet. Er unterstützte sie dabei, nach ihren Interessen und eigenen Bedürfnissen zu lernen, was ihm Einblicke in alternative Bildungskonzepte und die Bedeutung individualisierter Lernwege verschaffte.
Persönliche Motivation von Mark: „Es ist meine Vision, das deutsche Bildungssystem zu bereichern und Kindern die Chance zu geben, sich interessiert und individuell zu bilden. Durch meine Erfahrungen auf unserer Weltreise habe ich gesehen, wie wichtig es ist, dass Kinder in einem Umfeld lernen, das ihre Neugierde und ihre einzigartigen Fähigkeiten fördert.“
Silvia lebt in Reinheim und ist eine freudige und aktive Oma von vier Enkelkindern.
Viele Jahre war Silvia als Projektleiterin in einer privaten gemeinnützigen Stiftung tätig, wobei ihr Schwerpunkt im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe lag. In diesem Rahmen konnte sie Einblicke in die Arbeit zahlreicher freier Schulen und Gründungsinitiativen gewinnen.
Persönliche Motivation von Silvia: „Schule sollte nicht vorrangig der Wissensvermittlung dienen, sondern vielmehr Kinder individuell nach ihren eigenen Fähigkeiten unterstützen und fördern. Ich wünsche mir einen Lernort, der Impulse zur Befähigung zum eigenständigen Lernen gibt. Ein solcher Ort sollte den Bezug zur Natur fördern, handwerkliche Fähigkeiten vermitteln, Kreativität fördern, vielfältige Bewegungsmöglichkeiten bieten sowie die sozial-emotionalen Kompetenzen der Kinder stärken.“
Valerie lebt in Ernsthofen, Modautal. Sie leitet die Kundenbetreuung eines IT Unternehmens.
Nach vielen Jahren im Ausland und in Großstädten hat es sie und ihre Familie wieder in die Heimat gezogen. Heute genießt sie bewusst die Schönheit des Modautals und des vorderen Odenwalds.
Persönliche Motivation von Valerie: „Kinder lernen mit Begeisterung, wenn sie Dinge mit allen Sinnen begreifen und sich Themen selbst erarbeiten können. Niemand weiß, welches Wissen Kinder in der Zukunft brauchen werden, daher finde ich es wichtig, dass Kinder ihr eigenes „Werkzeug für Lernmethoden“ bekommen, um sich lebenslang neues Wissen und Fähigkeiten aneignen zu können.“
Hannah ist in Modautal aufgewachsen und lebt nun mit ihrem Sohn in Darmstadt. Sie ist Erzieherin, Studentin der Sozialen Arbeit, integrative bindungsorientierte Traumafachberaterin, Doula und Weltenbummlerin. In ihrer Freizeit kreiert sie gerne Frauen- und Ritualkreise, reist und beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen.
Persönliche Motivation von Hannah: „Die natürliche Neugier von Kindern am Lernen und Entdecken der Welt gilt es zu bewahren und zu fördern. Ich wünsche mir mehr öffentliche Räume für Gemeinschaft, freie Entfaltung und ein wohlwollendes Miteinander. Einen Lernort zu schaffen, an dem all das für und mit unseren Kindern gelebt wird, ist eine wunderbare Möglichkeit, die lokale und globale Gemeinschaft nachhaltig mitzugestalten und um eine alternative Wirkungsstätte zu bereichern.“
Wir vom Gründungsteam der Freien Dorfschule Modautal laden dich herzlich ein, Teil unserer besonderen Bildungsinitiative zu werden. Unser Ziel ist es, einen innovativen Lernort zu schaffen, an dem Kinder sich in einem wertschätzenden Umfeld entfalten können.
Wenn du unsere Vision teilst und Lust hast, dich aktiv in der Gestaltung und Entwicklung der Freien Dorfschule Modautal zu engagieren, dann freuen wir uns auf deine Unterstützung. Ob als Elternteil, Pädagoge, Handwerker, Künstler oder einfach als engagiertes Mitglied unserer Gemeinschaft – deine Ideen und dein Einsatz sind herzlich willkommen.
Erfahre mehr über unsere Werte, unser Kurzkonzept und unser Medienkonzept. Sendet uns euren Antrag auf Aufnahme. Alle Unterlagen findet ihr unter Downloads.
Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Melde dich bei uns und lass uns gemeinsam einen Ort schaffen, an dem Kinder mit Freude und Selbstvertrauen ihre Potenziale entfalten können.